Peak Design Cuff Handgelenkschlaufe kleine DSLRs, Systemkameras und Kompaktkameras
Leichte, schlanke Handgelenkschlaufe - ideal zum Sichern oder zum Tragen einer Kamera
Cuff ist eine minimalistische Handgelenkschlaufe, die man schon bald nicht mehr missen möchte. Man kann die Schlaufe benutzen, um seine Kamera am Handgelenk zu sichern, damit sie nicht versehentlich runterfällt. Auf diese Weise liefert einem die Cuff-Handschlaufe den unentbehrlichen Seelenfrieden, den man benötigt, um sich voll auf seine Fotos konzentrieren zu können. Außerdem kann man die Schlaufe auch benutzen, um seine Kamera ganz bequem am Handgelenk zu tragen. Die Handschlaufe lässt sich sogar zuziehen, damit sie nicht vom Handgelenk rutscht. Das funktioniert über eine Stegschnalle.
- Für viele Kameras geeignet - z.B. für für kleine DSLRs, DSLM-Kameras etc.
- Aus ballistischem Nylon, Material ähnelt dem eines Anschnallgurts
- Cleveres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
- Sehr sicher und trotzdem einhändig zu bedienen
- Ankerschlaufen passen auch für viele andere Peak-Design-Produkte
Zum Beispiel für kleine DSLR-Kameras, spiegellose Systemkameras oder Kompaktkameras
Die Cuff-Handschlaufe eignet sich für alle Arten von Kameras. Das umfasst unter anderem kleine Spiegelreflexkameras, DSLM-Kameras, Bridgekameras, Sucherkameras und Kompaktkameras.
Aus ballistischem Nylon: Fühlt sich geschmeidig an vermittelt ein optimales Tragegefühl
Die Handgelenkschlaufe besteht aus ballistischem Nylon. Das Material ähnelt dem eines Anschnallgurts. Es fühlt sich weich und geschmeidig an, so dass die Schlaufe ein sehr angenehmes Tragegefühl vermittelt. Bei Nichtgebrauch kann man sich die Schlaufe um das Handgelenk wickeln und sie wie ein normales Armband tragen.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Ein besonderes Feature ist das perfekt durchdachte Befestigungssystem der Cuff-Handschlaufe. Das System besteht aus einem Steckverschluss an der eigentlichen Schlaufe und einer stabilen Ankerschlaufe zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufe und der Steckverschluss sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man die Handgelenkschlaufe schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Und ebenso schnell und einfach kann man den Gurt auch wieder abnehmen. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufe an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufe zum Beispiel an einer Gurtöse anbringen, oder man kann sie mithilfe einer Capture-Clip-Kameraplatte oder eines Adapters am Stativgewinde der Kamera festmachen.
Ankerschlaufen passen auch für andere PD-Produkte wie z.B. Slide, Slide Lite, Leash oder Clutch
Die beiliegenden Ankerschlaufen passen auch für die Steckverschlüsse anderer Peak-Design-Produkte, darunter die Kameragurte Leash, Slide und Slide Lite oder die Clutch-Handschlaufe. Dadurch lassen sich die verschiedenen Gurte und Handschlaufen schnell und unkompliziert gegeneinander austauschen: Man nimmt einfach die Cuff-Handschlaufe von der Ankerschlaufe an seiner Kamera ab und klinkt stattdessen einen Gurt oder eine andere Handschlaufe ein. Wichtig: Für die Anbringung eines Gurts sind zwei Ankerschlaufen notwendig.
Kombinierbar mit einer Capture-Clip-Kameraplatte und dem Capture(Pro) Camera Clip selbst
Wenn man eine Capture-Clip-Kameraplatte benutzt, um Cuff-Handschlaufe am Stativgewinde seiner Kamera zu befestigen, dann kann man die Platte mitsamt der Kamera ganz einfach der Schlaufe abnehmen und sie direkt in einen Capture Camera Clip oder in eine kompatible Schnellkupplung einsetzen. Auf diese Weise kann man seine Kamera schnell und mit wenigen Handgriffen zwischen der Handschlaufe, einem Capture Clip und einem Stativ hin- und herbewegen.
Technische Details:
Material: ballistisches Nylon
Länge: ca. 20 cm
Breite: ca. 2 cm
Gewicht: ca. 20 g
Tragfähigkeit: ca. 8 kg
Lieferumfang:
1 Cuff Handschlaufe, 2 Ankerschlaufen, Aufbewahrungsbeutel, mehrsprachige Anleitung (deutsch, englisch etc.)
Hinweis:
Die Schnüre der Schlaufen sind ca. 1,8 mm stark. Die Ankerschlaufen lassen sich deshalb nicht an besonders schmalen Gürtösen festmachen. Wir empfehlen in diesem Fall, Splentringe an den Gurtösen anzubringen. Alternativ kann man auch einen Gurtadapter für das Stativgewinde einer Kamera benutzen. Dafür eignen sich unter anderem die Capture-Clip-Kameraplatten, die ProDrive Screw oder der Blackrapid FastenR.